Erleben Sie mit unserer nährenden Hautpflege in zertifizierter Bio-Qualität ein Wohlgefühl 100 % natürlichen Ursprungs. Eine hautberuhigende Behandlung mit an Omega 3 und 6 reichem Argan- und Hanföl, die trockene Haut schützen. Die reparierende und nachfettende Pflege nährt spannende Haut. Die erfahrenen Hände Ihrer Natur-Kosmetikerin verwöhnen die Haut und machen sie unvergleichlich zart.
Das Ritual beginnt mit einer Hautreinigung und einem Peeling und geht weiter mit der entspannende Massage mit dem Extreme Nutrition Serum, einem nährenden goldenen Öl. Im Mittelpunkt der Behandlung stehen Argan- und Hanföl, die warm und wohltuend Ihre Haut beruhigen. Komplette Entspannung beim Auftragen der Maske, während die Haut maximal von den wohltuenden Bio-Wirkstoffen profitiert.
Natürliche Hauptwirkstoffe der Pflege
Argan, Hanf, Ho-Holz, Lavandin, natürliches Vitamin E
Hauttyp : Trockene bis sehr trockene HautErgebnisse :
• Die Haut wird genährt
• Die Haut wird beruhigt
• Sofortiges Wohlgefühl
ZOOM AUF...
TROCKENE HAUT
Die gesamte Oberfläche der Epidermis wird von Natur aus durch einen Schutzfilm geschützt: den Hydrolipidfilm. Er besteht hauptsächlich aus Wasser (Schweiß) und Fettstoffen (Talg) und spielt eine grundlegende Rolle für das Gleichgewicht der Haut. Die undurchlässige Schicht schützt die Haut auf natürliche Weise vor äußeren Einflüssen und verhindert Wasserverlust. Mit einem intakten Hydrolipidfilm ist die Haut schön und widerstandsfähig.
Was ist trockene Haut? Trockene Haut zeichnet sich durch einen dauerhaft ungenügenden Hydrolipidfilms aus, der auf einen Mangel an Talgsekretion zurückzuführen ist: Die Talgdrüsen sondern nicht genügend Talg ab. Wenn das Lipidgleichgewicht der oberen Schicht der Epidermis gestört ist, kann sie ihre Barrierefunktion nicht mehr effektiv erfüllen. Mit einer veränderten Lipidbarriere neigt die Haut zu Dehydration (Wasser verdunstet), Reizungen, vorzeitiger Alterung und einer stärkeren Empfindlichkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Wie erkennt man trockene Haut? Trockene Haut äußert sich vor allem an mit einem Spannungsgefühl an Gesicht und Körper, das insbesondere nach dem Duschen oder Baden auftritt. • Sensorische Anzeichen: Ziehen, Unbehagen, Juckreiz – Sichtbare Anzeichen: Fahle Haut ohne Strahlkraft, keine glänzenden Zonen, unsichtbare Poren, Schuppung, rissig – Spürbar: Raue Haut. Trockene Haut reagiert empfindlicher auf Reizungen, was zum Auftreten von Hautkrankheiten wie Ekzemen führen kann. Dieser Hauttyp kommt auch bei älteren Menschen häufiger vor, da die Aktivität der Talgdrüsen mit zunehmendem Alter abnimmt.
Man unterscheidet zwischen 3 Arten von trockener Haut: Trockene Haut: Unzureichende Talgabsonderung, Unbehagen, leichtes Spannungsgefühl, geringe Schuppung. Sehr trockene Haut: Fast keine Talgsekretion, ausgeprägt unangenehmes Spannungsgefühl, intensive Schuppung, rissige Haut. Präatopische Haut: Raue Haut, Reizungen, Rötungen, Risse...
Was sind die Ursprünge der trockenen Haut? Trockene Haut kann verschiedene Ursachen haben. Sie ist jedoch immer mit einer Störung des natürlichen Hydrolipidsystems der Haut (Wasser-Talg) verbunden, das sie vor Trockenheit schützt. Die Hornzellenschicht (die äußere Schicht der Epidermis) besteht aus Lipiden, die die Hornzellen zusammenhalten. Diese Lipide sind für die Wasserspeicherung in der Haut von grundlegender Bedeutung und werden insbesondere in den Talgdrüsen gebildet. Bei trockener Haut kommt es zu einer Unterversorgung mit Lipiden, die für den mit einer abnehmenden Anzahl von Hornzellen sinkenden Wassergehalt verantwortlich ist. Die Epidermis verliert an Elastizität, die Haut wird trocken, rötet sich und kann jucken. Sie wird durchlässig für äußere Angriffe, Verschmutzung, Keime, etc.
Die 3 Haupttypen von Hauttrockenheit sind nach Ursprüngen eingeteilt:
Angeborene oder konstitutionelle trockene Haut (genetische Erkrankungen): Hypertrophie der Hornzellenschicht mit übermäßiger Schuppung. Konstitutionelle trockene Haut (atopische Dermatitis, Ekzeme): poröse Hornzellenschicht, übermäßige Verdunstung von Wasser an der Oberfläche + Eindringen von Molekülen aus der Umwelt, dauerhafte Hautentzündung + Juckreiz. Natürliche oder erworbene trockene Haut führt durch Alter, Lebensstil oder Kälte zur Hautalterung. Um diese Faktoren kümmert sich Laboratoires Phyt's.