Sensi Phyt’s, die professionelle Pflege für empfindliche Haut in zertifizierter Bio-Qualität, beruhigt empfindliche Haut und macht sie zart. Gleichzeitig schützt sie sie vor äußeren Einflüssen, indem sie die Barrierefunktion der Haut stärkt und sie mit Feuchtigkeit versorgt, damit sie wieder angenehm und geschmeidig wird. Die kurze Behandlung mit Bio-zertifizierten, spezifischen und exklusiven Produkten beginnt mit einer sanften Make-up-Entfernung an Augen und Gesicht, auf die eine abschwellende, eigens für empfindliche Haut entwickelte Massage folgt. Wie bei jeder Phyt‘s-Behandlung ist der nächste Schritt eine erfrischende Pause mit der Maske, nach der die Epidermis mit einer Emulsion weiter beruhigt und geschützt wird.
Natürliche Hauptwirkstoffe der Pflege
Magnolie, Wunderblume, Baumwollblume, Aloe Vera, Süßmandel, Shea, Squalen, Vitamin E
Hauttyp : Jede empfindliche HautErgebnisse :
•Die empfindliche Haut wird beruhigt
•Das Gefühl von Unbehagen lässt nach
ZOOM AUF...
Empfindliche Haut
Die Haut erfüllt eine Schutzfunktion und ist unentwegt Reizstoffen und Sensibilisatoren ausgesetzt. Dazu kommen die nicht minder beanspruchenden klimatischen Bedingungen wie Hitze, Kälte, Trockenheit, Sonne, etc.
Woran erkennt man empfindliche Haut?
Als empfindliche Haut wird eine Haut bezeichnet, die auf Elemente, die normalerweise keine Hautreizungen verursachen, unangemessen reagieren: Wasser, Creme, Kälte, Hitze, Wind, Emotionen. Sie äußert sich durch ein unangenehmes Hautgefühl, das in der Regel nicht von sichtbaren klinischen Läsionen begleitet ist und keine Zellanomalie aufweist.
Die Grenzen zwischen empfindlicher und nicht empfindlicher Haut sind oft fließend.
Symptome der empfindlichen Haut: Ein Empfinden ohne sichtbare Anzeichen
Empfindliche Haut manifestiert sich durch Kribbeln, Juckreiz, Unbehagen, Spannungsgefühl, erhitzte Stellen, manchmal auch Rötungen, ohne dass jedoch Anzeichen von Reizungen zu sehen sind. Einige Bereiche, wie etwa die Naso-Labial-Zone, Wangenknochen, Kinn oder Stirn, sind noch empfindlicher.
Diese Empfindlichkeit kann schubweise oder als Dauerzustand auftreten (in diesem Fall sprechen wir von atopischer Haut) und betrifft jeden Hauttyp: Trockene, fettige oder Mischhaut sowie helle und dunkle Haut – wobei die helle, dünne und trockene Haut eine gewisse Prädisposition aufweist.
Verantwortliche Faktoren
Es gibt mehrere Faktoren, die eine empfindliche Haut begünstigen können:
- Physikalische Faktoren: UV-Licht, Hitze/Kälte, Wind, Klimaanlage, Temperaturwechsel,
- Chemische Faktoren: Kosmetika (epikutane Reaktionen, schlecht verträgliche Inhaltsstoffe etc.), Verschmutzung…
- Psychologische Faktoren: Stress, Emotionen, …
- Hormonelle Faktoren: Menstruationszyklus
- Erbliche Faktoren
Die Ursachen der empfindlichen Haut
Die empfindliche Haut hat mehrere Ursachen:
- Veränderungen der Barrierefunktion der Haut: Die Epidermis ist empfindlicher gegenüber äußeren Reizen, was die Austrocknung der Haut fördert und die Hautdurchlässigkeit und damit das Eindringen von potenziell reizenden Stoffen erhöht.
- Beeinträchtigung der Befeuchtungsfunktion der Haut: Trockene Haut, weniger Spannkraft
- Überproduktion von freien Radikalen.
- Erhöhte nozizeptive Empfindlichkeit: Sinken der Hautverträglichkeitsschwelle, Kribbeln, Erhitzen.
- Entzündungserscheinungen: Rötung, Reizung und vorzeitige Alterung.
Veränderung der Mikrozirkulation der Haut